In unserer Online-Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten lernen Sie, wie Sie die Aufgaben eines DSB gemäß den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verantwortungsvoll und rechtssicher erfüllen. Seit Inkrafttreten der DSGVO wurde der Datenschutz europaweit vereinheitlicht, neu strukturiert und in vielen Punkten deutlich erweitert. Für Unternehmen mit mehr als zehn Beschäftigten ist die Bestellung eines betrieblichen Datenschutzbeauftragten daher verpflichtend geworden. Spätestens mit dem neuen, verschärften Bußgeldkatalog hat das Thema Datenschutz in nahezu allen Organisationen an Bedeutung gewonnen.
Unser E-Learning-Kurs vermittelt Ihnen Schritt für Schritt, worauf es bei der Umsetzung der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) ankommt. Sie erfahren, welche Aufgaben ein Datenschutzbeauftragter im Unternehmen übernimmt – von der Kontrolle gesetzlicher Vorgaben bis hin zur praktischen Umsetzung datenschutzrelevanter Prozesse. Die Lerninhalte sind modular aufgebaut und kombinieren Videos, interaktive Übungen, visuelle Darstellungen und Zusammenfassungen, um den Wissenstransfer möglichst praxisnah zu gestalten. Nach Abschluss des Lehrgangs sind Sie bestens vorbereitet, Ihre Rolle als Datenschutzbeauftragter kompetent und sicher auszuführen.
Kursdemo: Hier zum Live-Demokurs per Klick!
Sie möchten vor der Buchung einen Einblick in den E-Learning Kurs erhalten? Kein Problem! Hier können Sie sich einige Ausschnitte des Kurses anschauen – natürlich unverbindlich und ohne Anmeldung!
Welche Inhalte sprechen wir in der Datenschutzbeauftragter Online Ausbildung an?
Unsere Online-Schulung führt Sie Schritt für Schritt in die Grundlagen des Datenschutzes sowie in Ihre Aufgaben als betrieblicher Datenschutzbeauftragter (DSB) nach EU-DSGVO und BDSG ein. In den einzelnen Themenmodulen vermittelt Ihnen unser Datenschutzexperte alle relevanten Inhalte anschaulich und praxisnah in Video-Lerneinheiten.
Einstieg in Ihre Online Ausbildung – Grundlagen des Datenschutzes
Zuerst bringt Ihr Trainer Ihnen in diesem E-Learning Kurs die Grundlagen rund um die Datenschutzgrundverordnung sowie die Datenverarbeitung näher. Zahlreiche Praxisbeispiele und Tipps aus dem Berufsalltag erleichtern das Verständnis.
- DSGVO 2018 – Grundlagen, Geltung, Anwendbarkeit
- Verantwortung und Rechenschaftspflicht des Datenschutzbeauftragten
- Grundsätze der Datenverarbeitung
- Erlaubnisvorbehalte, Einwilligung, sonstige sowie spezielle Zulässigkeiten
- Zweckänderungen
- Praktische Beispiele zu Bewerberdaten, Datenminimierung und Zweckbindung
Rechte betroffener Personen nach DSGVO
Das zweite Kapitel Ihrer Datenschutzbeauftragter E-Learning Schulung befasst sich mit den Betroffenenrechten. Dazu gehören Transparenz- und Informationspflichten, Auskunftsrechte, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Zudem werden neue Regelungen erläutert, die für Datenschutzbeauftragte besondere Bedeutung haben.
- Rechte von Betroffenen
- Transparenz und Informationspflichten
- Dritterhebung
- Auskunftsersuchen und Praxisbeispiele
- Berichtigung
- Löschung
- Einschränkung
- Übertragbarkeit von Daten
- Widerspruch
- Einzelfallentscheidungen
Data Privacy by Default and Design
Ein weiterer zentraler Bestandteil der Ausbildung ist das Prinzip „Privacy by Design und Default“. Hier lernen Sie, wie Datenschutz bereits bei der Entwicklung und Gestaltung von Prozessen berücksichtigt wird. Mit praktischen Übungen und Beispielen zeigen wir, wie Sie diese Anforderungen im Alltag umsetzen können.
- Privacy by Design
- Praxisbeispiel: E-Tracker auf Website
- Privacy by Default
- Praxisbeispiel: Versand von Newslettern
Auftragsverarbeitung
In diesem Kapitel geht es um die Auftragsverarbeitung und die Verantwortlichkeiten des Datenschutzbeauftragten – insbesondere, wenn externe Dienstleister eingebunden werden. Außerdem lernen Sie, wann und wie eine Datenschutz-Folgenabschätzung durchgeführt wird.
- Auftragsverarbeitung sowie das Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
- Pflichten der Verantwortlichen
- Sicherheit der Verarbeitung
- Maßnahmen sowie Schutzziele
- Datenschutzvorfälle melden – Fristen, Inhalt, Dokumentation
- Betroffene benachrichtigen
- Datenschutzfolgeabschätzungen
Aufgaben als Datenschutzbeauftragter – Datenübermittlung an Drittländer
Dieser Abschnitt vermittelt, welche rechtlichen Anforderungen bei der Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb der EU gelten. Außerdem erfahren Sie, wie Sie bei Datenschutzverstößen reagieren und Fristen einhalten.
- Datentransfer an Drittländer – Vorgaben
- Datensicherheit und Verantwortlichkeiten
- Datenschutzbeauftragter – Aufgaben und Stellung
- Pflichten und mögliche Rechtsfolgen bei Verstößen
- Sonstige Folgen
- Unternehmerische Kernaufgaben
Bußgelder und aktuelle Rechtsprechung
Das abschließende Modul behandelt den Bußgeldrahmen bei Datenschutzverstößen und beleuchtet wichtige EuGH-Urteile – etwa zu Cookie-Einwilligungen oder dem EU-US Privacy Shield. Abschließend werfen Sie einen Blick auf zukünftige Entwicklungen im Datenschutzrecht.
- Bußgeldentwicklung und aktuelle Entscheidungen
- Entscheidung des EuGH zum Cookie Consent
- EuGH-Urteil zum EU-US Privacy Shield
- Zukunftstrends im Datenschutz
Zertifikatsprüfung
Nach Abschluss der Schulung absolvieren Sie eine Online-Prüfung. Jedes Themenmodul enthält interaktive Übungen, mit denen Sie Ihr Wissen direkt festigen und den Praxistransfer sicherstellen. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie Ihr persönliches Zertifikat als Datenschutzbeauftragter.
Was ist das Ziel und welche Zielgruppe sprechen wir an?
Nach Abschluss dieser Online Ausbildung sind Sie mit den Vorschriften der DSGVO 2018 vertraut und wissen, wie Sie Ihre Aufgaben als Datenschutzbeauftragter umsetzen. Ebenso können Sie die rechtskonforme Verarbeitung personenbezogener Daten sicherstellen und in Ihren Prozessen integrieren. Diese Schulung richtet sich dabei an alle Personen, die die Funktion des betrieblichen Datenschutzbeauftragten übernehmen sollen bzw. kürzlich übernommen haben. Ebenso gehören Fach- sowie Führungskräfte aus den Bereichen Datenverarbeitung / IT, Organisation, Controlling oder Personal zur Zielgruppe. Aber auch alle anderen Personen, die sich Fachwissen zur Datenverarbeitung aneignen möchten, sind angesprochen.
Die Teilnahme an diesem E-Learning Kurs erfordert keine bestimmten Vorkennnisse. Somit können Sie sich direkt anmelden.
Welches Zertifikat erhalten Sie in der Datenschutzbeauftragter E-Learning Schulung?
Als Teilnehmer der Datenschutzbeauftragter Online Ausbildung erhalten Sie nach erfolgreichem Abschluss eine personalisierte Qualifikationsbescheinigung. Diese wird Ihnen sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch ausgestellt.
Haben Sie die Prüfung erfolgreich bestanden, erhalten Sie von uns anschließend das Personalzertifikat „Datenschutzbeauftragter“. Dieses wird Ihnen durch die Personalzertifizierungsstelle der VOREST AG auf Deutsch sowie Englisch ausgestellt.
Technische Infos zum Ablauf Ihres E-Learning Kurses
Die Dauer des E-Learning Kurses beträgt ca. 10 Stunden. Ihr individuelles Lerntempo kann dabei zu einer kürzeren oder längeren Kursdauer führen. Der E-Learning Kurs kann jeder Zeit pausiert werden – Ihr persönlicher Fortschritt wird gespeichert. Der Zugriff auf diesen E-Learning Kurs ist auf 2 Monate nach dessen Freischaltung beschränkt. Während dieser Zeit können Sie die Unterweisung so oft wiederholen, wie Sie möchten.
Für einen reibungslosen Ablauf des Kurses sind eine schnelle und stabile Internetverbindung, sowie ein aktueller und HTML5-fähiger Browser (Edge, Firefox oder Chrome) notwendig.